Pantothensäure
Pantothensäure ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine (Vitamin B5). Sie ist ein Bestandteil von Coenzym A und dem Acyl-Carrier-Protein, welche für viele Stoffwechselprozesse und die Metabolisierung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen essenziell ist.
Synonyme:
- Vitamin B5
- (R)-N-(2,4-Dihydroxy-3,3-dimethyl-1-oxobutyl)-β-alanin
- (2,4-Dihydroxy-3,3-dimethylbutyramido)propionsäure
Vorkommen:
Pantothensäure kommt in hohen Konzentrationen in Innereien, Eiern und Vollkornprodukten vor.
Biosynthese:
Pantothensäure wird aus dem Provitamin Dexpanthenol metabolisiert. In der Zelle wird diese in das Coenzym A eingebaut, welches generell der Aktivierung von Carboxylsäuren dient. In der β-Oxidation von Fettsäuren, in der Glykolyse sowie beim Abbau einiger Aminosäuren entsteht durch die Kombination mit Essigsäure die aktivierte Form, Acetyl-CoA.
Funktion:
Pantothensäure hat eine äußerst bedeutende Rolle im Metabolismus in Form von Acetyl-CoA, Malonyl-CoA und Succinyl-CoA. Diese sind wichtig für den Energiestoffwechsel der Zelle und bei der Synthese von Proteinen und Fetten.
- trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei
Mangelerscheinungen:
Ein Vitamin B5 Mangel ist selten, kann jedoch unter anderem bei Darmerkrankungen oder starker Unterernährung auftreten.
- Trockene, rissige Haut
- Haarausfall
- Brüchige Nägel
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit
- Immunschwäche